top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!
17. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Türchen 17 – Weihnachtsgewürze
Liegt bei euch schon Weihnachtsduft in der Luft? Was wäre die Weihnachtszeit ohne die leckeren weihnachtlichen Gewürze? Sie duften fein,...
13. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 13 – Tee zur Winterzeit
Zur kalten Jahreszeit ist es besonders schön, es sich mit einer warmen Tasse Tee so richtig gemütlich zu machen. Es wärmt uns von innen...
10. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 10 – Licht und Psyche: Wie Licht unsere mentale Gesundheit beeinflusst
Licht ist mehr als nur ein Mittel zur Beleuchtung – es hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit und unser...
8. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 8 – Im Winterwald
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…! Während der kalten Jahreszeit ist es besonders schön, es sich im warmen Raum gemütlich zu machen -...
4. Sept. 20243 Min. Lesezeit
PTBS: Verstehen, Erkennen und Unterstützen - Ein Leitfaden für Betroffene und Angehörige
PTBS - vier Buchstaben, die man vielleicht schonmal gehört hat, aber was steckt wirklich dahinter? Was genau ist die Posttraumatische...
12. Juni 20245 Min. Lesezeit
Sex und die Psyche: Was muss man wissen und was kann man tun?
In der heutigen Gesellschaft ist das Thema Sexualität oft immer noch etwas was hinter verschlossenen Türen besprochen wird. Doch für...
17. Apr. 20243 Min. Lesezeit
Folie à deux
Mit dem Erscheinungsdatum des zweiten Joker Films in diesem Jahr, rückt das namensgebende, über 150 Jahre alte, Konzept der "Folie à ...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit
Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
28. Feb. 20245 Min. Lesezeit
Tipps für den Umgang mit psychisch Erkrankten in der Familie
Angehörige nehmen eine entscheidende Rolle im Leben eines psychisch Kranken ein. Zum Beispiel, indem sie der betroffenen Person...
14. Feb. 20244 Min. Lesezeit
Soziale Unterstützung - was hilft uns?
Soziale Unterstützung ist gerade für Menschen mit psychischer Erkrankung eine sehr wichtige Ressource und ein protektiver Faktor, um bei...
24. Jan. 20245 Min. Lesezeit
Selbstmitgefühl - für uns und andere
Gerade für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, eine geeignete Strategie zu haben, die in...
29. Nov. 20237 Min. Lesezeit
Wohnpsychologie: Wie dein Zuhause dir helfen kann den Winterblues zu vertreiben
In der besinnlichen Jahreszeit rückt nicht nur die Weihnachtsfreude in den Mittelpunkt, sondern auch die Bedeutung der Wohnpsychologie...
8. Nov. 20236 Min. Lesezeit
Die Auswirkungen sozialer Isolation: Einsamkeit verstehen und überwinden
Wir Menschen sind von Natur aus soziale Wesen, die das Bedürfnis nach Verbindung und Zugehörigkeit teilen. Unabhängig von individuellen...
18. Okt. 20237 Min. Lesezeit
Mehr Ruhe, weniger Stress: Wie Meditation deine Stressbewältigung verbessert
Unsere psychische Gesundheit ist ein ganzheitliches Konzept, welches viele Aspekte des Lebens betrifft. Die Pflege deiner psychischen...
4. Okt. 20234 Min. Lesezeit
Sport und mentale Fitness: Wege zur dauerhaften Motivation
Wissenschaftlich steht fest, dass Sport die mentale Gesundheit verbessert, doch wie integrierst du Sport auf Dauer in deinen Alltag?
16. Aug. 20233 Min. Lesezeit
Resilienz in der Arbeitswelt
Resilienz stellt auch in der Arbeitswelt einen immer wichtiger werdenden Faktor dar. Durch ein sich stetig wandelndes Arbeitsumfeld in Folge
2. Aug. 20232 Min. Lesezeit
Netzwerkorientierung
Netzwerkorientierung wird als Resilienzfaktor wirksam, wenn man auf ein funktionierendes soziales Netzwerk zurückgreifen kann.
30. Juni 20232 Min. Lesezeit
Akzeptanz
Akzeptanz ist die fünfte Säule der Resilienz und erfordert kognitive Flexibilität, um auf Umweltbedingungen angemessen reagieren zu können.
24. Mai 20233 Min. Lesezeit
Optimismus und seine positiven Effekte
Eine weitere Grundlegende Säule der Resilienz bildet der Optimismus.
9. Mai 20233 Min. Lesezeit
Lösungsorientierung als zweite Säule der Resilienz
Die Bedeutung von Resilienz für die psychische Gesundheit, also der Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, ist unumstritten
bottom of page