top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!
24. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Türchen 24 – Liebe
Liebe, Lieben, Leben... Viele Philosophen und Dichter haben sich bereits mit dem Thema der Liebe beschäftigt. Zu lieben heißt für uns...
23. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 23 – Die Psychologie der Überraschung: Wie unser Gehirn auf das Unerwartete reagiert
Überraschungen sind ein zentraler Bestandteil menschlicher Erfahrungen. Sie lösen oft starke emotionale Reaktionen aus und prägen unser...
22. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 22 – Stille
„Stille Nacht, heilige Nacht…“, so singen wir es zur Weihnachtszeit. Was Stille mit uns macht und warum sie manchmal hilfreich und...
21. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Türchen 21 – Dankbarkeit
Was Dankbarkeit mit uns macht Da dankbare Menschen ihr Umfeld zu schätzen wissen, sind sie oft glücklicher und können in schwierigen...
20. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 20 – Freude – Ein Gefühl, das Gesundheit und Wohlbefinden fördert
Freude ist weit mehr als nur ein vorübergehendes Gefühl – sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser...
19. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Türchen 19 – Glücksmomente sammeln
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns besonders glücklich machen können. Um uns daran zu erinnern, dass das Glück immer da...
18. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 18 – Kreativität: Ursprung, Förderung und psychologische Perspektiven
Kreativität ist eine der faszinierendsten Fähigkeiten des menschlichen Geistes. Sie ermöglicht es uns, neue Ideen zu entwickeln, Probleme...
17. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Türchen 17 – Weihnachtsgewürze
Liegt bei euch schon Weihnachtsduft in der Luft? Was wäre die Weihnachtszeit ohne die leckeren weihnachtlichen Gewürze? Sie duften fein,...
16. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Türchen 16 – Das Wir-Gefühl
Was ist das Wir-Gefühl und wie entsteht es? Das Wir-Gefühl beschreibt ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit innerhalb...
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 15 – Loving Kindness Meditation
Diese „Liebende Güte“ Meditation wird auch Metta genannt. Dies bedeutet so viel wie Freundlichkeit, Güte, aktives Interesse an Anderen,...
14. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 14 – Wie ätherische Öle dir helfen können
Hast du schon einmal die beruhigende Wirkung Lavendelduft gespürt oder bemerkt, wie ein Spritzer Mandarinenöl deine Laune hebt? Es heißt,...
13. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 13 – Tee zur Winterzeit
Zur kalten Jahreszeit ist es besonders schön, es sich mit einer warmen Tasse Tee so richtig gemütlich zu machen. Es wärmt uns von innen...
12. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 12 – Berührungen
Weihnachtszeit ist Kuschelzeit! Besonders dann, wenn es draußen kalt ist und schneit kann es beglückend sein, sich das Herz mit liebenden...
11. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 11 – Fantasiereise für Kraft und Entspannung
Kennst du das? Manchmal würdest du einfach deine Koffer packen und wegfahren? Leider können wir im Alltag oft nicht einfach losfahren an...
10. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 10 – Licht und Psyche: Wie Licht unsere mentale Gesundheit beeinflusst
Licht ist mehr als nur ein Mittel zur Beleuchtung – es hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit und unser...
9. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Türchen 9 – Atemübung: Die Wechselatmung
Atemübungen lassen sich sehr leicht in den Alltag einbauen und können eine große Wirkung auf unser körperliches, geistiges und seelisches...
8. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Türchen 8 – Im Winterwald
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…! Während der kalten Jahreszeit ist es besonders schön, es sich im warmen Raum gemütlich zu machen -...
6. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 6 – Good Mood Foods
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein.“ Hippokrates Warum wir uns glücklich essen können Zwischen unserer Stimmung und...
5. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 5 – Singen
„Alle Jahre wieder…“ kommen auch die Weihnachtslieder wieder. Wenn wir singen und dabei mit unserer Stimme Melodien zaubern, so...
4. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Türchen 4 – Die Psychologie des Schenkens: Warum wir Geschenke machen und empfangen
Schenken ist eine der ältesten und tiefsten sozialen Praktiken, die Menschen weltweit miteinander teilen. Es geht weit über den reinen...
bottom of page