top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Lootboxen in Videospielen - Gefährlicher Spaß?
Lootboxen sind eine Glücksspiel-ähnliche Mechanik in verschiedenen Videospielen. Dieses Bindeglied zwischen Spielen und Glücksspiel kann bei
30. Aug. 20234 Min. Lesezeit


Resilienz in der Arbeitswelt
Resilienz stellt auch in der Arbeitswelt einen immer wichtiger werdenden Faktor dar. Durch ein sich stetig wandelndes Arbeitsumfeld in Folge
16. Aug. 20233 Min. Lesezeit


Ist mein Kind psychisch krank?
Der Bedarf nach psychotherapeutischer Hilfe steigt deutlich an – und das auch für Kinder und Jugendliche. Fast jede fünfte Person unter...
5. Juli 20233 Min. Lesezeit


Resilienz - Der Sprung aus der Opferrolle in die Eigenverantwortung
Um zu verstehen, wie eine Opferrolle verlassen werden und Verantwortung übernommen werden kann, muss zunächst verstanden werden, wie
21. Juni 20234 Min. Lesezeit


Die Dunkle Triade in Führungspositionen
Personen mit Tendenzen zur dunklen Triade sind in Führungspositionen überproportional vertreten - welche Auswirkungen kann das haben?
17. Mai 20233 Min. Lesezeit


Zukunftsplanung und Zielorientierung als erste Säule der Resilienz
Die erste Säule der Resilienz bildet die Zukunftsplanung beziehungsweise die Zielorientierung.
3. Mai 20233 Min. Lesezeit


Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach (längerer) psychischer Erkrankung kann mit großer Unsicherheit und Ängsten verbunden sein – sowohl...
29. März 20232 Min. Lesezeit


Psychische Störungen am Arbeitsplatz
Was kann ich als Kollegin oder Kollege tun? Warum es wichtig, ist, psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz zu thematisieren, darüber...
22. März 20234 Min. Lesezeit


Zwangsstörung - Wie kann ich als Angehörige*r helfen?
Nicht selten haben die Hürden einer Zwangsstörung auch Einfluss auf die Beziehung zu nahestehenden Personen: Sie werden in Rituale mit...
1. März 20234 Min. Lesezeit


Gemeinsam vereinsamen - Der richtige Umgang mit sozialer Phobie
Der richtige Umgang mit sozialer Phobie, ebenso durch Betroffene und Angehörige ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Besserung.
8. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Grenzen setzen: Warum es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren
Besonders für die Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es wichtig, Grenzen zu setzen, um sich selbst und ihre...
1. Feb. 20234 Min. Lesezeit


ADHS – Was Partner wissen sollten
ADHS bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung galt lange ausschließlich als Erkrankung des Kindesalters. Laut Forschungsergebnis
4. Jan. 20232 Min. Lesezeit


Angst vor Nähe und Liebe - Bindungsangst
Das mitunter wichtigste Grundbedürfnis des Menschen ist Nähe, Zuneigung, Liebe – ohne Liebe und in Einsamkeit überlebt der Mensch nicht,...
28. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Beziehung zu einem Narzissten
Narzissten/Narzisstinnen sind kaum bis gar nicht dazu fähig, Selbstreflexion zu betreiben. Überdies zeigt sich eine emotionale Kälte und...
7. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Wahrnehmung eines Narzissten
Was verbirgt sich hinter dem Wort ,,Narzissmus", wer ist ein Narzisst und ab wann spricht man eigentlich von einer Persönlichkeitsstörung?
30. Nov. 20222 Min. Lesezeit


"Winterdepression" - Was Du dagegen tun kannst
Die Sonne geht immer früher unter, draußen ist es kalt und nass. Die dunkle Jahreszeit kann so manchem ganz schön auf das Gemüt schlagen....
23. Nov. 20222 Min. Lesezeit


Demenz: Wie Betroffene und Angehörige unterstützt werden können
Der erste Blogeintrag zum Thema Demenz hat einen Überblick über die Symptomatik, Risiko- und Schutzfaktoren sowie die Verbreitung des...
16. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Borderline im Umfeld - Tipps und Hilfestellungen für Angehörige
Das Leben mit Menschen, die unter Borderline leiden, kann viele Schwierigkeiten mit sich bringen. Je nach Stärke der jeweiligen...
10. Okt. 20221 Min. Lesezeit


Agoraphobie – Was Angehörige wissen sollten
Agoraphobie verstehen Tipps für Angehörige Partner, Eltern, Kinder oder andere dem Betroffenen nahestehende Personen sind häufig indirekt...
5. Okt. 20221 Min. Lesezeit


Wie du es schaffst, wirklich etwas in deinem Leben zu ändern
Wer kennt es nicht, dass wir Ziele haben und es nicht schaffen, diese umzusetzen. Eine wunderbare Möglichkeit, um wirklich etwas in...
13. Sept. 20224 Min. Lesezeit
bottom of page