top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Soziale Ängste überwinden – Impulse aus der kognitiven Verhaltenstherapie
Hast du dich auch schon einmal in der Gegenwart anderer Personen unwohl gefühlt? Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem näheren...
15. Mai 20244 Min. Lesezeit


Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Empathie – für andere da sein
Empathie meint die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle nachzuempfinden. Das...
13. März 20244 Min. Lesezeit


Mehr Ruhe durch Progressive Muskelentspannung
Teil 1 der Themenreihe zu Entspannungstechniken Immer mehr Menschen leiden unter beruflichen oder privatem Stress. Umso wichtiger ist für...
6. März 20242 Min. Lesezeit


Tipps für den Umgang mit psychisch Erkrankten in der Familie
Angehörige nehmen eine entscheidende Rolle im Leben eines psychisch Kranken ein. Zum Beispiel, indem sie der betroffenen Person...
28. Feb. 20245 Min. Lesezeit


Soziale Unterstützung - was hilft uns?
Soziale Unterstützung ist gerade für Menschen mit psychischer Erkrankung eine sehr wichtige Ressource und ein protektiver Faktor, um bei...
14. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Selbstmitgefühl - für uns und andere
Gerade für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, eine geeignete Strategie zu haben, die in...
24. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Umgang mit Suizidalität
Suizidalität ist ein Thema von großer Bedeutung, das oft im Verborgenen bleibt. Die traurigen Statistiken zeigen, dass sie kein Randphänomen
20. Sept. 20234 Min. Lesezeit


Irrglauben über sexuelle Gewalt
Insgesamt werden unter sexueller Gewalt Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Zwangsheirat, Verweigerung von Verhütungsmitteln, Zwangsabtrei
8. Sept. 20234 Min. Lesezeit


Lootboxen in Videospielen - Gefährlicher Spaß?
Lootboxen sind eine Glücksspiel-ähnliche Mechanik in verschiedenen Videospielen. Dieses Bindeglied zwischen Spielen und Glücksspiel kann bei
30. Aug. 20234 Min. Lesezeit


Ist mein Kind psychisch krank?
Der Bedarf nach psychotherapeutischer Hilfe steigt deutlich an – und das auch für Kinder und Jugendliche. Fast jede fünfte Person unter...
5. Juli 20233 Min. Lesezeit


Akzeptanz
Akzeptanz ist die fünfte Säule der Resilienz und erfordert kognitive Flexibilität, um auf Umweltbedingungen angemessen reagieren zu können.
30. Juni 20232 Min. Lesezeit


Lösungsorientierung als zweite Säule der Resilienz
Die Bedeutung von Resilienz für die psychische Gesundheit, also der Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, ist unumstritten
10. Mai 20233 Min. Lesezeit


Wo finden Angehörige von psychisch Erkrankten Unterstützung?
Eine Übersicht von Hilfsangeboten in Deutschland Erkrankt eine nahestehende Person, ein Familienmitglied oder der/die Partner*in an einer...
19. Apr. 20236 Min. Lesezeit


Alkoholabhängigkeit - wie sie sich auf Angehörige auswirkt
Alkoholabhängigkeit betrifft nicht nur die abhängige Person - auch Angehörige verspüren oft einen großen Leidensdruck.
5. Apr. 20233 Min. Lesezeit


Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach (längerer) psychischer Erkrankung kann mit großer Unsicherheit und Ängsten verbunden sein – sowohl...
29. März 20232 Min. Lesezeit


Psychische Störungen am Arbeitsplatz
Was kann ich als Kollegin oder Kollege tun? Warum es wichtig, ist, psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz zu thematisieren, darüber...
22. März 20234 Min. Lesezeit


Zwangsstörung - Wie kann ich als Angehörige*r helfen?
Nicht selten haben die Hürden einer Zwangsstörung auch Einfluss auf die Beziehung zu nahestehenden Personen: Sie werden in Rituale mit...
1. März 20234 Min. Lesezeit


Wie die Natur uns dabei hilft, Resilienz zu entwickeln
Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, angesichts schwieriger Situationen gesund zu bleiben und zu wachsen. Resilienz ist ei
15. Feb. 20233 Min. Lesezeit


ADHS – Was Partner wissen sollten
ADHS bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung galt lange ausschließlich als Erkrankung des Kindesalters. Laut Forschungsergebnis
4. Jan. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page