top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Empathie – für andere da sein
Empathie meint die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle nachzuempfinden. Das...
13. März 20244 Min. Lesezeit


Selbstmitgefühl - für uns und andere
Gerade für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, eine geeignete Strategie zu haben, die in...
24. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Wohnpsychologie: Wie dein Zuhause dir helfen kann den Winterblues zu vertreiben
In der besinnlichen Jahreszeit rückt nicht nur die Weihnachtsfreude in den Mittelpunkt, sondern auch die Bedeutung der Wohnpsychologie...
29. Nov. 20237 Min. Lesezeit


Lootboxen in Videospielen - Gefährlicher Spaß?
Lootboxen sind eine Glücksspiel-ähnliche Mechanik in verschiedenen Videospielen. Dieses Bindeglied zwischen Spielen und Glücksspiel kann bei
30. Aug. 20234 Min. Lesezeit


Ist mein Kind psychisch krank?
Der Bedarf nach psychotherapeutischer Hilfe steigt deutlich an – und das auch für Kinder und Jugendliche. Fast jede fünfte Person unter...
5. Juli 20233 Min. Lesezeit


Wie die Natur uns dabei hilft, Resilienz zu entwickeln
Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, angesichts schwieriger Situationen gesund zu bleiben und zu wachsen. Resilienz ist ei
15. Feb. 20233 Min. Lesezeit


Einerseits traurig, andererseits froh: Gemischte Gefühle
Tagtäglich stehen wir vor unzähligen Möglichkeiten, Entscheidungen und erleben verschiedenste Ereignisse und Begegnungen: Ganz klar,...
18. Jan. 20234 Min. Lesezeit


ADHS – Was Partner wissen sollten
ADHS bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung galt lange ausschließlich als Erkrankung des Kindesalters. Laut Forschungsergebnis
4. Jan. 20232 Min. Lesezeit


Psychosomatische Beschwerden bei Angehörigen
Angehörige von psychisch oder physisch erkrankten Familienmitgliedern oder engen Bekannten stehen oft in einem nicht zu geringen Maß...
26. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Fühlen wir uns gesünder, wenn wir glücklicher sind?
Im Allgemeinen sind Menschen, die glücklicher sind, auch gesünder. Es scheint also einen Zusammenhang zwischen unserer...
21. Sept. 20222 Min. Lesezeit


Affirmationen im Rahmen toxischer Positivität
Wer im Internet nach den Schlagwörtern „Affirmationen“ oder „positive Glaubenssätze“ sucht, wird von ellenlangen Listen mit Sätzen zum...
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit


Videospiele machen uns zu Amokläufern – oder?
Die Verbreitung und Nutzung von Medien verschiedenster Art ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer weiter angestiegen – und damit...
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit


Druck, Druck, Leistungsdruck
Leistung, Stress und Leistungsdruck? Was der Druck mit uns macht. Häufig liest man, dass ein gewisser Stress gut für die Leistung der...
13. Sept. 20225 Min. Lesezeit


Psychologische Bildung
Wie man sich entscheidet Du und ich, wir alle treffen über 20.000 Entscheidungen täglich. An viele Entscheidungen, die ich gestern...
13. Sept. 20224 Min. Lesezeit
bottom of page