top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!
19. Juni 20243 Min. Lesezeit
Du bist nicht, wer Du ausgibst, zu sein - Missidentifikationssyndrome
Foto von cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/buro-manner-glas-fenster-5483054/ Im Jahr 1923 veröffentlichten der...
1. Mai 20244 Min. Lesezeit
Angststörung: Der richtige Umgang mit Betroffenen
Foto von Joice Kelly: https://unsplash.com/de/fotos/mann-im-orangefarbenen-langarmhemd-sitzt-auf-grauer-couch-rXrMy7mXUEs Angststörungen...
22. Apr. 20243 Min. Lesezeit
Psychoonkologie: Unterstützung bei der Krebs-Diagnose
Eine Krebsdiagnose ist oft eine der belastendsten und lebensveränderndsten Erfahrungen.
17. Jan. 20246 Min. Lesezeit
Stigmatisierung psychischer Krankheiten – Was du dagegen tun kannst
Trotz fortschreitender Aufklärung über psychische Gesundheit und einem beobachtbaren Wandel der Gesellschaft, in Bezug auf die...
13. Dez. 20234 Min. Lesezeit
Was du über Cannabis wissen solltest
Ab dem Frühjahr 2024 soll der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Dies markiert eine be
20. Sept. 20234 Min. Lesezeit
Umgang mit Suizidalität
Suizidalität ist ein Thema von großer Bedeutung, das oft im Verborgenen bleibt. Die traurigen Statistiken zeigen, dass sie kein Randphänomen
12. Juli 20233 Min. Lesezeit
Mein Kind ist psychisch krank - und jetzt?
Letzte Woche hast du erfahren, wie Eltern erkennen können, ob das eigene Kind psychisch krank ist und wie psychische Erkrankungen...
5. Juli 20233 Min. Lesezeit
Ist mein Kind psychisch krank?
Der Bedarf nach psychotherapeutischer Hilfe steigt deutlich an – und das auch für Kinder und Jugendliche. Fast jede fünfte Person unter...
29. März 20232 Min. Lesezeit
Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach (längerer) psychischer Erkrankung kann mit großer Unsicherheit und Ängsten verbunden sein – sowohl...
4. Jan. 20232 Min. Lesezeit
ADHS – Was Partner wissen sollten
ADHS bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung galt lange ausschließlich als Erkrankung des Kindesalters. Laut Forschungsergebnis
14. Dez. 20224 Min. Lesezeit
Schizophrenie: Warum es wichtig ist, über das Störungsbild aufzuklären
Bei einer Schizophrenie handelt es sich zweifelsohne um eine schwerwiegende psychische Störung, die in der Regel durch eine komplexe...
16. Nov. 20223 Min. Lesezeit
Demenz: Wie Betroffene und Angehörige unterstützt werden können
Der erste Blogeintrag zum Thema Demenz hat einen Überblick über die Symptomatik, Risiko- und Schutzfaktoren sowie die Verbreitung des...
9. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Demenz: Auf einen Blick
Erkrankt eine Person an Demenz, ist es wichtig zu beachten, dass dies nicht nur weitreichende Folgen für den Betroffenen mit sich bringt,...
10. Okt. 20221 Min. Lesezeit
Borderline im Umfeld - Tipps und Hilfestellungen für Angehörige
Das Leben mit Menschen, die unter Borderline leiden, kann viele Schwierigkeiten mit sich bringen. Je nach Stärke der jeweiligen...
13. Sept. 20225 Min. Lesezeit
Das kranke Ich
Bin ich krank? Jeder kennt es, ein Ziehen in der Brust, ein stechender Schmerz im Arm, nur Bruchteile einer Sekunde da und schon wieder...
13. Sept. 20225 Min. Lesezeit
Wie Depressionen entstehen und welche Rolle Angehörige dabei spielen
Im Gegensatz zu einem gebrochenen Bein kann eine Depression meist nicht auf eine einzige Ursache zurückgeführt werden. Vielmehr ist es...
bottom of page