top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Türchen 16 – Das Wir-Gefühl
Was ist das Wir-Gefühl und wie entsteht es? Das Wir-Gefühl beschreibt ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit innerhalb...
16. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Umgang mit Rückschlägen: Realistische Erwartungen an den Genesungsprozess psychisch erkrankter Menschen
Foto von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-im-weissen-tragershirt-beim-betrachten-eines-spiegels-3811809/ Der Weg...
25. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Psychische Erkrankungen in der Familie: Wie Kinder unterstützt werden können
Foto von Ben White: https://unsplash.com/de/fotos/die-linke-hand-des-madchens-wickelt-sich-um-ein-kleinkind-wahrend-es-wahrend-der-golden...
18. Sept. 20243 Min. Lesezeit


PTBS: Verstehen, Erkennen und Unterstützen - Ein Leitfaden für Betroffene und Angehörige
PTBS - vier Buchstaben, die man vielleicht schonmal gehört hat, aber was steckt wirklich dahinter? Was genau ist die Posttraumatische...
4. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Systemische Therapie - das Leben als Netz
Die Diagnose einer psychischen Erkrankung bei einem geliebten Menschen ist oft ein Schock. Gefühle von Hilflosigkeit, Angst und...
26. Juni 20243 Min. Lesezeit


Sex und die Psyche: Was muss man wissen und was kann man tun?
In der heutigen Gesellschaft ist das Thema Sexualität oft immer noch etwas was hinter verschlossenen Türen besprochen wird. Doch für...
12. Juni 20245 Min. Lesezeit


Soziale Ängste überwinden – Impulse aus der kognitiven Verhaltenstherapie
Hast du dich auch schon einmal in der Gegenwart anderer Personen unwohl gefühlt? Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem näheren...
15. Mai 20244 Min. Lesezeit


Angststörung: Der richtige Umgang mit Betroffenen
Foto von Joice Kelly: https://unsplash.com/de/fotos/mann-im-orangefarbenen-langarmhemd-sitzt-auf-grauer-couch-rXrMy7mXUEs Angststörungen...
1. Mai 20244 Min. Lesezeit


Psychoonkologie: Unterstützung bei der Krebs-Diagnose
Eine Krebsdiagnose ist oft eine der belastendsten und lebensveränderndsten Erfahrungen.
23. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Bindungsstile verstehen lernen - ein kleiner Einblick
Beziehungen und die Intimität und Unterstützung, die mit ihnen einhergeht, spielen eine sehr wichtige Rolle im Leben von Menschen mit...
19. März 20246 Min. Lesezeit


Empathie – für andere da sein
Empathie meint die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle nachzuempfinden. Das...
13. März 20244 Min. Lesezeit


Tipps für den Umgang mit psychisch Erkrankten in der Familie
Angehörige nehmen eine entscheidende Rolle im Leben eines psychisch Kranken ein. Zum Beispiel, indem sie der betroffenen Person...
28. Feb. 20245 Min. Lesezeit


Soziale Unterstützung - was hilft uns?
Soziale Unterstützung ist gerade für Menschen mit psychischer Erkrankung eine sehr wichtige Ressource und ein protektiver Faktor, um bei...
14. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Effektive Selbstreflexion lernen
In der raschen Hektik des modernen Lebens, in dem wir uns oft von einer Aufgabe zur nächsten hetzen, bleibt kaum Raum für die Betrachtung...
7. Feb. 20246 Min. Lesezeit


Selbstmitgefühl - für uns und andere
Gerade für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, eine geeignete Strategie zu haben, die in...
24. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Stigmatisierung psychischer Krankheiten – Was du dagegen tun kannst
Trotz fortschreitender Aufklärung über psychische Gesundheit und einem beobachtbaren Wandel der Gesellschaft, in Bezug auf die...
17. Jan. 20246 Min. Lesezeit


Was du über Cannabis wissen solltest
Ab dem Frühjahr 2024 soll der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Dies markiert eine be
13. Dez. 20234 Min. Lesezeit


Essstörungen erkennen und unterscheiden
Bei einer Essstörung handelt es sich um eine ernstzunehmende und teilweise lebensbedrohliche Krankheit.
6. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Netzwerkorientierung
Netzwerkorientierung wird als Resilienzfaktor wirksam, wenn man auf ein funktionierendes soziales Netzwerk zurückgreifen kann.
2. Aug. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page