top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


PTBS: Verstehen, Erkennen und Unterstützen - Ein Leitfaden für Betroffene und Angehörige
PTBS - vier Buchstaben, die man vielleicht schonmal gehört hat, aber was steckt wirklich dahinter? Was genau ist die Posttraumatische...
4. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Soziale Ängste überwinden – Impulse aus der kognitiven Verhaltenstherapie
Hast du dich auch schon einmal in der Gegenwart anderer Personen unwohl gefühlt? Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem näheren...
15. Mai 20244 Min. Lesezeit


Psychoonkologie: Unterstützung bei der Krebs-Diagnose
Eine Krebsdiagnose ist oft eine der belastendsten und lebensveränderndsten Erfahrungen.
23. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Soziale Unterstützung - was hilft uns?
Soziale Unterstützung ist gerade für Menschen mit psychischer Erkrankung eine sehr wichtige Ressource und ein protektiver Faktor, um bei...
14. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Stigmatisierung psychischer Krankheiten – Was du dagegen tun kannst
Trotz fortschreitender Aufklärung über psychische Gesundheit und einem beobachtbaren Wandel der Gesellschaft, in Bezug auf die...
17. Jan. 20246 Min. Lesezeit


Was du über Cannabis wissen solltest
Ab dem Frühjahr 2024 soll der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Dies markiert eine be
13. Dez. 20234 Min. Lesezeit


Umgang mit Suizidalität
Suizidalität ist ein Thema von großer Bedeutung, das oft im Verborgenen bleibt. Die traurigen Statistiken zeigen, dass sie kein Randphänomen
20. Sept. 20234 Min. Lesezeit


Lootboxen in Videospielen - Gefährlicher Spaß?
Lootboxen sind eine Glücksspiel-ähnliche Mechanik in verschiedenen Videospielen. Dieses Bindeglied zwischen Spielen und Glücksspiel kann bei
30. Aug. 20234 Min. Lesezeit


Mein Kind ist psychisch krank - und jetzt?
Letzte Woche hast du erfahren, wie Eltern erkennen können, ob das eigene Kind psychisch krank ist und wie psychische Erkrankungen...
12. Juli 20233 Min. Lesezeit


Optimismus und seine positiven Effekte
Eine weitere Grundlegende Säule der Resilienz bildet der Optimismus.
24. Mai 20233 Min. Lesezeit


Hilfsangebote für Angehörige in Bayern
Du bist in Bayern zu Hause und hast einen Angehörigen, der psychisch erkrankt ist? Dann bist du hier genau richtig! Denn es gibt...
26. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Wo finden Angehörige von psychisch Erkrankten Unterstützung?
Eine Übersicht von Hilfsangeboten in Deutschland Erkrankt eine nahestehende Person, ein Familienmitglied oder der/die Partner*in an einer...
19. Apr. 20236 Min. Lesezeit


Alkoholabhängigkeit - wie sie sich auf Angehörige auswirkt
Alkoholabhängigkeit betrifft nicht nur die abhängige Person - auch Angehörige verspüren oft einen großen Leidensdruck.
5. Apr. 20233 Min. Lesezeit


Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach (längerer) psychischer Erkrankung kann mit großer Unsicherheit und Ängsten verbunden sein – sowohl...
29. März 20232 Min. Lesezeit


Psychische Störungen am Arbeitsplatz
Was kann ich als Kollegin oder Kollege tun? Warum es wichtig, ist, psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz zu thematisieren, darüber...
22. März 20234 Min. Lesezeit


Teil 1: Unsichtbare Narben: Verständnis von Traumata und PTBS
Das Wort „Trauma“ wird oft leichtfertig und unbedacht verwendet. Wir hören es in Gesprächen und in den Medien, wenn Menschen über ihre...
8. März 20233 Min. Lesezeit


Zwangsstörung - Wie kann ich als Angehörige*r helfen?
Nicht selten haben die Hürden einer Zwangsstörung auch Einfluss auf die Beziehung zu nahestehenden Personen: Sie werden in Rituale mit...
1. März 20234 Min. Lesezeit


Wenn Zwänge das Leben kontrollieren - Zwangsstörung verstehen
„Habe ich die Herdplatte schon ausgemacht?“ Wahrscheinlich hast auch du schon einmal diesen oder ähnliche Gedanken gehabt. Obwohl man...
22. Feb. 20233 Min. Lesezeit


Gemeinsam vereinsamen - Der richtige Umgang mit sozialer Phobie
Der richtige Umgang mit sozialer Phobie, ebenso durch Betroffene und Angehörige ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Besserung.
8. Feb. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page