top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!


Yoga für die mentale Gesundheit: Wie oft sollte man praktizieren, um spürbare Effekte zu erzielen?
Dass Yoga inzwischen auch in psychologischen und klinischen Behandlungen eingesetzt wird, überrascht kaum, wenn man die Vielzahl an...
19. März3 Min. Lesezeit


Stress ist, was du daraus machst: Wie deine Bewertung den Unterschied machen kann
Stell dir vor, dein Partner oder ein Familienmitglied hat eine depressive Episode. Plötzlich lastet die gesamte Verantwortung des Alltags...
29. Jan.4 Min. Lesezeit


Neurogenes Zittern und TRE® (Trauma and Tension Releasing Exercises)
Als der Traumatherapeut Dr. David Berceli verschiedene Situationen politischer Gewalt miterleben musste, konnte er beobachten, dass viele...
22. Jan.5 Min. Lesezeit


Stressbewältigung bei Einsatzkräften: Was Angehörige davon lernen können
Bewusste Freizeitgestaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Stressbewältigung von Einsatzkräften und Angehörigen Trotz...
15. Jan.3 Min. Lesezeit


Adaptogene
Stress ist im alltäglichen Leben nicht zu vermeiden und auch ganz normal. Wenn wir stressigen Situationen ausgesetzt sind, so passt sich...
8. Jan.5 Min. Lesezeit


Türchen 12 – Berührungen
Weihnachtszeit ist Kuschelzeit! Besonders dann, wenn es draußen kalt ist und schneit kann es beglückend sein, sich das Herz mit liebenden...
12. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Türchen 10 – Licht und Psyche: Wie Licht unsere mentale Gesundheit beeinflusst
Licht ist mehr als nur ein Mittel zur Beleuchtung – es hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit und unser...
10. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Türchen 8 – Im Winterwald
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…! Während der kalten Jahreszeit ist es besonders schön, es sich im warmen Raum gemütlich zu machen -...
8. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Kohärenzgefühl: Eine zuversichtliche Einstellung zum Leben
Das Kohärenzgefühl oder der Kohärenzsinn (Sense of Coherence), ist ein zentrales Konstrukt in der Gesundheitspsychologie, das von...
10. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Entspannung durch autogenes Training
Teil 2 der Reihe zu Entspannungsverfahren Foto von RachelScottYoga: https://pixabay.com/de/photos/yoga-m%C3%A4dchen-frau-einfarbig-131311...
3. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Empathie – für andere da sein
Empathie meint die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle nachzuempfinden. Das...
13. März 20244 Min. Lesezeit


Mehr Ruhe durch Progressive Muskelentspannung
Teil 1 der Themenreihe zu Entspannungstechniken Immer mehr Menschen leiden unter beruflichen oder privatem Stress. Umso wichtiger ist für...
6. März 20242 Min. Lesezeit


Selbstmitgefühl - für uns und andere
Gerade für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, eine geeignete Strategie zu haben, die in...
24. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Schlafparalyse: Wenn der Geist erwacht der Körper aber noch schläft
Im Schlaf erleben viele von uns eine faszinierende Welt der Träume und Erholung. Doch was passiert, wenn dieser friedliche Zustand von...
20. Dez. 20235 Min. Lesezeit


Mehr Ruhe, weniger Stress: Wie Meditation deine Stressbewältigung verbessert
Unsere psychische Gesundheit ist ein ganzheitliches Konzept, welches viele Aspekte des Lebens betrifft. Die Pflege deiner psychischen...
18. Okt. 20237 Min. Lesezeit


Mentale Gesundheit stärken durch Digital Detox
Für viele von uns ist das Smartphone zu einem ständigen Begleiter geworden, der unser Leben in vielerlei Hinsicht erleichtert. Doch...
11. Okt. 20232 Min. Lesezeit


Sport und mentale Fitness: Wege zur dauerhaften Motivation
Wissenschaftlich steht fest, dass Sport die mentale Gesundheit verbessert, doch wie integrierst du Sport auf Dauer in deinen Alltag?
4. Okt. 20234 Min. Lesezeit


Umgang mit Suizidalität
Suizidalität ist ein Thema von großer Bedeutung, das oft im Verborgenen bleibt. Die traurigen Statistiken zeigen, dass sie kein Randphänomen
20. Sept. 20234 Min. Lesezeit


Lösungsorientierung als zweite Säule der Resilienz
Die Bedeutung von Resilienz für die psychische Gesundheit, also der Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, ist unumstritten
9. Mai 20233 Min. Lesezeit


Teil 1: Unsichtbare Narben: Verständnis von Traumata und PTBS
Das Wort „Trauma“ wird oft leichtfertig und unbedacht verwendet. Wir hören es in Gesprächen und in den Medien, wenn Menschen über ihre...
8. März 20233 Min. Lesezeit
bottom of page