top of page
Rock around the Blog!
Hier findest du spannende Blogartikel zu wechselnden Themen, geschrieben von Psychologiestudierenden. Zu allen Texten werden Quellen und weiterführende Informationen angeboten, damit ihr euch bei Interesse mit Informationen aus erster Hand versorgen könnt.
Los geht’s!
11. Jan. 20234 Min. Lesezeit
ADHS – Was Eltern wissen sollten
Der häufigste Grund für das Aufsuchen von Erziehungsberatungsstellen, schulpsychologischen Diensten und Einweisung von Kindern in...
4. Jan. 20232 Min. Lesezeit
ADHS – Was Partner wissen sollten
ADHS bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung galt lange ausschließlich als Erkrankung des Kindesalters. Laut Forschungsergebnis
21. Dez. 20223 Min. Lesezeit
Schizophrenie: Ein Blick auf die Angehörigen
Erkrankt eine Person an Schizophrenie, ist damit nicht nur für die Betroffenen selbst ein hoher Leidensdruck verbunden. Auch Angehörige...
14. Dez. 20224 Min. Lesezeit
Schizophrenie: Warum es wichtig ist, über das Störungsbild aufzuklären
Bei einer Schizophrenie handelt es sich zweifelsohne um eine schwerwiegende psychische Störung, die in der Regel durch eine komplexe...
23. Nov. 20222 Min. Lesezeit
"Winterdepression" - Was Du dagegen tun kannst
Die Sonne geht immer früher unter, draußen ist es kalt und nass. Die dunkle Jahreszeit kann so manchem ganz schön auf das Gemüt schlagen....
16. Nov. 20223 Min. Lesezeit
Demenz: Wie Betroffene und Angehörige unterstützt werden können
Der erste Blogeintrag zum Thema Demenz hat einen Überblick über die Symptomatik, Risiko- und Schutzfaktoren sowie die Verbreitung des...
9. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Demenz: Auf einen Blick
Erkrankt eine Person an Demenz, ist es wichtig zu beachten, dass dies nicht nur weitreichende Folgen für den Betroffenen mit sich bringt,...
26. Okt. 20223 Min. Lesezeit
Psychosomatische Beschwerden bei Angehörigen
Angehörige von psychisch oder physisch erkrankten Familienmitgliedern oder engen Bekannten stehen oft in einem nicht zu geringen Maß...
10. Okt. 20221 Min. Lesezeit
Borderline im Umfeld - Tipps und Hilfestellungen für Angehörige
Das Leben mit Menschen, die unter Borderline leiden, kann viele Schwierigkeiten mit sich bringen. Je nach Stärke der jeweiligen...
5. Okt. 20221 Min. Lesezeit
Agoraphobie – Was Angehörige wissen sollten
Agoraphobie verstehen Tipps für Angehörige Partner, Eltern, Kinder oder andere dem Betroffenen nahestehende Personen sind häufig indirekt...
28. Sept. 20223 Min. Lesezeit
"Dein Schmerz hat dich stärker gemacht"
Aussagen wie „Alles passiert aus einem Grund“ oder „Dein Schmerz macht dich stärker“ zielen in aller Regel darauf ab, Menschen zu...
21. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Fühlen wir uns gesünder, wenn wir glücklicher sind?
Im Allgemeinen sind Menschen, die glücklicher sind, auch gesünder. Es scheint also einen Zusammenhang zwischen unserer...
13. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Wie man Drama mit dem Drama-Dreieck vermeidet
Das Drama-Dreieck ist ein Modell der Transaktionsanalyse und wurde von Stephen Karpman konzipiert. Mithilfe des Drama-Dreiecks kann man...
13. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Was ist eigentlich "guter" Schlaf? –Mythen und Fakten rund um den Schlaf
Teil 1 Schlaf ist ein Thema, das jede*n etwas angeht. Immerhin verbringen Menschen etwa ein Drittel ihres Lebens mit Schlafen [7] – das...
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit
Schlafprobleme - und wie man einfach etwas dagegen tun kann
Teil 2 Jede*r von uns verbringt einen großen Teil seines oder ihres Lebens mit Schlaf. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass...
13. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Warum schlafen wir eigentlich und welche Funktion hat der Schlaf?
Teil 3 Das erste was den meisten in den Sinn kommen wird, wenn man über diese Frage nachdenkt, ist, dass man Schlaf benötigt, um sich zu...
13. Sept. 20223 Min. Lesezeit
Kognitive Neubewertung: gesünderen Umgang mit Stress lernen
Stress ist in unser aller Leben absolut alltäglich [3,4]. Das kann Stress von außen sein (z.B. Lernstress), innerer Stress (z.B. Sorgen),...
13. Sept. 20225 Min. Lesezeit
Druck, Druck, Leistungsdruck
Leistung, Stress und Leistungsdruck? Was der Druck mit uns macht. Häufig liest man, dass ein gewisser Stress gut für die Leistung der...
13. Sept. 20225 Min. Lesezeit
Das kranke Ich
Bin ich krank? Jeder kennt es, ein Ziehen in der Brust, ein stechender Schmerz im Arm, nur Bruchteile einer Sekunde da und schon wieder...
13. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Soziale Phobie – Was Angehörige wissen sollten
Soziale Phobie verstehen Tipps für Angehörige Partner, Eltern, Kinder oder andere dem Betroffenen nahestehende Personen sind häufig...
bottom of page