

Zwischen Aufklärung und Fehldiagnose: Die Rolle sozialer Medien bei psychischen Störungen
Wenn du in letzter Zeit soziale Medien wie Instagram oder TikTok verwendet hast, bist du bestimmt schon über Inhalte gestolpert, die...
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


Mensch vor Diagnose: Warum Sprache den Unterschied macht
Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden oft nicht nur unter den Symptomen ihrer Diagnose, sondern auch unter der Stigmatisierung,...
16. Apr.4 Min. Lesezeit
98 Ansichten
0 Kommentare


Stalking
Sie spürt den Blick in ihrem Nacken. Wieder diese anonyme Nachricht. Ist es Zufall oder verfolgt sie jemand…? Was wie der Beginn eines...
9. Apr.6 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Sportsucht – ab wann ist Sport ungesund?
Sport ist gesund – das hören wir überall. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz, verbessert unsere Laune und hilft uns, fit zu bleiben....
2. Apr.5 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Die Macht der Positivität: 12 positive Interventionen für einen ausgeglicheneren Alltag
Stell dir vor, du könntest mit einfachen, kleinen Veränderungen in deinem Alltag dein Glücksgefühl steigern, Stress reduzieren und...
26. März4 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Yoga für die mentale Gesundheit: Wie oft sollte man praktizieren, um spürbare Effekte zu erzielen?
Dass Yoga inzwischen auch in psychologischen und klinischen Behandlungen eingesetzt wird, überrascht kaum, wenn man die Vielzahl an...
19. März3 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Bewältigungsstrategien verstehen: Coping-Strategien und ihre Eigenschaften
Coping-Strategien müssen kein Puzzle sein. Verstehe die Grundlagen und Du kannst deine Stressverarbeitung einfach ordnen. Wir alle...
12. März5 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare