

Overthinking – Wenn Gedanken keine Pause machen
Kennst Du das Gefühl, wenn dein Kopf einfach nicht stillstehen will? Du liegst im Bett, möchtest eigentlich schlafen, aber dein Gehirn...
vor 3 Stunden3 Min. Lesezeit


Trauma - verstehen, was bleibt: Trauma, seine Folgen und Wege zur Heilung
Was ist ein Trauma? Der Begriff Trauma wird im Alltag häufig verwendet, doch seine eigentliche Bedeutung reicht weit über ein bloß...
2. Juli8 Min. Lesezeit


Neid ist nicht gleich Neid! Vom Beneiden und Missgönnen - oder vom Wetteifern und Beneiden?
Wir alle kennen es: das äußerst unangenehme Gefühl, auf jemanden neidisch zu sein. Der Mitschüler, der beim Hundertmeterlauf eine...
25. Juni4 Min. Lesezeit


Psychische Gesundheit im Leistungssport: Über Stigma, Druck und den Mut zum Wandel
Am 10. November 2009 nahm sich Fußballprofi Robert Enke das Leben. Er wird von einem Zug in der Nähe von Hannover erfasst und wurde nur...
18. Juni5 Min. Lesezeit


Achtsamkeit als Resilienzfaktor: Wie Sie Ihre innere Stärke in belastenden Zeiten stärken können
Psychische Belastungen nehmen in Deutschland weiter zu und betreffen alle Altersgruppen. In einer aktuellen Umfrage der Techniker...
11. Juni4 Min. Lesezeit


Wenn die Welt zu viel wird: Wie wir mit Ohnmachtsgefühlen in Krisenzeiten umgehen können
Ständige Krisen und Unsicherheiten belasten unsere Psyche – oft ohne dass wir es bewusst merken. Dieser Artikel erklärt, warum wir in...
4. Juni7 Min. Lesezeit


Generalisierte Angststörung – Woher kommen Unterschiede zwischen Geschlechtern?
Angst ist eine Emotion, die alle von uns aus verschiedenen Situationen in unterschiedlicher Intensität kennen. Bei einer Angststörung...
28. Mai6 Min. Lesezeit